Was schreibt die Öffentlichkeit?

Was schreibt die Süddeutsche Zeitung?

Veggio Radio Berlin ..

Die lokale Zeitung schreibt..

Gib hier deine Überschrift ein



Vom Anbau unserer Nachhaltigen Materialien bis zum Endprodukt wird jeder Arbeitsschritt kontrolliert und zertifiziert.

Um langfristige Lösungen zu schaffen, arbeitet die FWF auf verschiedenen Ebenen: Regelmäßig überprüft, bewertet und berichtet sie öffentlich über die Fortschritte der Mitgliedsunternehmen. Dazu zählen zum einen Kontrollen in den Produktionsstätten vor Ort sowie Interviews mit ArbeiterInnen.

Zum anderen überprüft die FWF auch die Geschäftspraktiken der Unternehmen und ihren Einfluss auf die Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten.

Unterstützt mit Zuschlägen ( 10 – 20 % ) den Anbau für Bio – Baumwolle um gegen den Anbau der herkömmlichen Baumwolle vorzugehen.

Alle Bestandteile dieses Artikels, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist.

Die Prüfung wird von unseren unabhängigen OEKO-TEX® Instituten auf der Grundlage unseres umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt. 

Um den Bekanntheitsgrad von veganer Mode zu fördern, setzt sich Peta in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Modebranche dafür ein, tierfreundliche Designs auf den Markt zu bringen. 

 Der Zusammenschluss aus verschiedenen unabhängigen Textilprüfinstituten vergibt Zertifizierungen für schadstofffreie Produkte und nachhaltige Produktionsketten.

Der GRS erfüllt die Anforderungen von Unternehmen, die den Recyclinganteil ihrer (Fertig- und Zwischen-) Produkte überprüfen wollen sowie sicherstellen, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden.

Er ermöglicht es, den Inhalt und die Menge an ökologischem Material in einem Endprodukt zu erfassen und den Rohstoff von der Quelle bis zum Endprodukt zu verfolgen.

Für den OCS 100 wird unabhängig geprüft, ob ein Endprodukt die genaue Menge eines bestimmten ökologisch erzeugten Materials enthält. Der OCS ermöglicht damit die transparente, konsistente und umfassende unabhängige Bewertung und Überprüfung der Richtigkeit von Angaben zum Inhalt ökologischer Materialien in einem Produkt.

Gründer

Ich bin Maxi,

ich habe mir die Frage gestellt wie wird meine Kleidung hergestellt?
Als ich das rausgefunden habe konnte ich es nicht glauben, was in der Textilindustrie geschieht.  

Ich habe nach einer passenden Möglichkeit gesucht, dass wir für die Umwelt nachhaltig produzieren lassen können und allen Menschen ein glückliches Leben ermöglichen werden.

Mit Sorgfalt und Spaß mit dem was wir tun haben wir einen Einfluss darauf zu verändern. Das werden wir gemeinsam tun.

       Für mehr Verbundenheit zwischen Mensch u. Natur. 

Wenn du mehr wissen möchtest, hau in die Tasten und schreib uns eine Mail an: team@ges-nature.com oder schau jetzt bei unseren Social Media-Kanälen vorbei.

Sichere dir eines unserer coolen Kleidungsstücke.